Supervision


Supervision und Coaching ist nicht leicht von einander abzugrenzen.

Stellt das Coaching die gro�e berufliche Entwicklung in den Mittelpunkt, soll es bei der Einzelsupervision um Reflektion und neue Lernprozesse in der momentanen beruflichen Aufgabe gehen.

Mit dem externen Blick suche ich als Supervisorin nach der �ffnung einer neuen Perspektive auf das Geschehen, um so die verborgenen Potentialen wieder in das Blickfeld zu holen und die psychischen Boykotteure zu entmachten. Gemeinsam analysieren wir innere, wie �u�ere destruktive Kommunikationsabl�ufe und entwickeln alternative Handlungsstrategien auf. Wir schauen, wo alte Erfahrungen hemmende Muster im kommunikativen Energiefluss hinterlassen haben und wie wir Neues erlernen können, um so die Macht der Gewohnheit verlassen zu k�nnen.

Die Psychosynthese verf�gt, �ber die einzelne Supervisionssitzung hinaus, �ber praxisnahe Werkzeuge, die engmaschig in den Arbeitsalltag integriert werden k�nnen und auch eine gute �berpr�fung des Lernerfolges bieten. Supervision m�chte die Arbeit leichter und freundlicher f�r alle Beteiligten machen.
Supervision und Coaching ist eine wesentliche Burnout-Prophylaxe.


Wenn du am Ende des Tunnels kein Licht mehr siehst, dann z�nde selbst eins an!

Unbekannt


Eine Einzelsupervision kann immer dann sinnvoll sein, wenn es keinen Bezug zu einer kontinuierlichen Arbeitsgruppe gibt oder F�hrungskr�fte ohne Intimit�t zur Gruppe ihren Arbeitsstil �berdenken m�chten.

Zeiten: Werden individuell abgesprochen.
Kosten: Werden individuell nach Bedarf berechnet.


Impressum/Datenschutz