Was ist Psychosynthese


Wir verdanken die Psychosynthese Roberto Assagioli (1888-1974), einem italienischen Psychiater und Psychologen. Anfang des 2o. Jahrhunderts �ffnete sich f�r die Menschen mit den Modellen der Psychoanalyse der Blick auf die tiefenpsychologische Dimension des menschlichen Seins. Roberto Assagioli interessierte sich f�r die Arbeiten von C.G. Jung und besuchte seine Schweizer Klinik Burgh�lzli zu vielen Studienaufenthalten. Er war auf der Suche nach einer p�dagogischen Umsetzung des psychoanalytischen Wissens und entwickelte aus seinen umfangreichen Kenntnissen in den verschiedensten Humanwissenschaften dann diese wunderbare Methode. Dabei lie� er sich von seiner tiefen Intuition und seiner allgegenw�rtig sp�rbaren Liebe zu den Menschen leiten.���

So ist die Psychosynthese auch heute zun�chst eine psycho-p�dagogische Methode, die sich besonders durch ihre hohe Verst�ndlichkeit und Zug�nglichkeit auszeichnet. Bald beginnt der �bende seine Teilpers�nlichkeiten zu beobachten, seine Willenskraft gezielt zu st�rken oder sein inneres Kind zu pflegen. Ihre hochwirksamen Bilder scheinen etwas Universelles in uns anzusprechen, so dass auch sehr unterschiedliche Menschen einen leichten Zugang zu ihr finden: Junge und Alte, M�nner und Frauen, Denker und F�hler, aber auch die Verletzten in ihrem dicken Schutzmantel�.� Bald soll in der Psychosynthesearbeit die Methode vom Lehrenden in die Hand des �benden �bergehen und so, im guten Tempo, einen selbst-regulierenden Umgang mit der eigenen Psyche schaffen. So ist sie im besten Sinne eine emanzipatorische Arbeit.

Hat der Interessierte einmal das Werkzeug der Psychosynthese erlernt, kann er mit diesem immer wieder neu seine inneren Kr�fte balancieren und auch alte Verwundungen auf seinem Lebensweg integrieren. Er vers�hnt sich mit seiner Welt und ihren inneren und �u�eren Vertretern; er vers�hnt sich mit sich selbst!

Wenn viele therapeutische Ans�tze hier enden, geht die Psychosynthese jetzt in ihrem Anspruch und ihren Methoden weiter. Ist die Pers�nlichkeit wenigstens tempor�r befreit vom Ringen um die Seelenbalance und ist der L�rm der Vergangenheit befriedet, kann im ICH nun eine Resonanz f�r die �bergeordneten Prinzipien des menschlichen Seins wahrgenommen werden. Tiefe spirituelle Kr�fte wie Liebe, Dankbarkeit, Frieden, Empathie, Wertsch�tzung,� , aber auch Intuition, F�hrung, Sinnhaftigkeit� werden jetzt im allt�glichen Sein erlebbar. So erf�hrt der Psychosynthese-�bende immer mehr die Geborgenheit in seinem Leben und die Folgerichtigkeit in allem Geschehen.


Weiterf�hrende Literatur:

Praxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese

III: Teilpersönlichkeitsarbeit
Ursel Neef / Georg Henkel / Sven Kerkhoff
Tredition-Verlag erscheint September 2018
€ 25.00
Großformat - 160 Seiten
ISBN: 978-3-7469-3913-1
https://tredition.de/autoren/ursel-neef-13045/praxisbuch-systematisch-integrative-psychosynthese-iii-teilpersoenlichkeiten-paperback-103465/

Praxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese

II: Willensarbeit
Ursel Neef / Georg Henkel / Sven Kerkhoff
Tredition-Verlag März 2018
€ 25.00
Großformat - 170 Seiten
ISBN: 978-3-7469-1150-2
https://tredition.de/autoren/ursel-neef-13045/praxisbuch-systematisch-integrative-psychosynthese-ii-wille-paperback-100469/

Praxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese

Band I: Dis-Identifikation
Ursel Neef / Georg Henkel / Sven Kerkhoff
Tredition-Verlag 2015
25.00 Euro
Großformat - 176 Seiten
ISBN: 978-3-7323-3183-3
https://tredition.de/publish-books/?books/ID44088/Praxisbuch-Systematisch-Integrative-Psychosynthese-I-Disidentifikation

Ursel Neef / Georg Henkel
Psychosynthese
Systematisch-Integrativ!
Tredition-Verlag 2014
https://tredition.de/publish-books/?books/ID39184/Psychosynthese---Systematisch-Integrativ

Roberto Assagioli - Leben und Werk des Begr�nders der Psychosynthese
Paola Giovetti
Nawo Verlag � 2007

Werde was Du bist
Piero Ferrucci
Rororo Verlag - 1986

Impressum/Datenschutz